Interdisziplinäres Arbeiten
Die Lernenden legen während ihrer Ausbildung vier kleinere und eine grössere interdisziplinäre, schulische Projektarbeit ab. Die kleineren Projektarbeiten werden als „Interdisziplinäres Arbeiten im Fach“ (IDAF) bezeichnet, die grössere als „Interdisziplinäre Projektarbeit“ (IDPA). Die Durchführung der Arbeiten kann während des normalen Unterrichts oder in Form von Blockkursen stattfinden. Die Detailinformationen über das interdisziplinäre Arbeiten können dem Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität (siehe Kap. 9 und Anhang 3) entnommen werden.
Projektarbeit, Themenbereich und Durchführung
IDAF 1 | Thema «Marketing» (WiRe/FRW) | Juni des ersten Lehrjahres |
IDAF 2 | Thema "Literatur und Geschichte" (Deutsch/Geschichte & Politik) | September bis Oktober des zweiten Lehrjahres |
IDAF 3 | Thema „Umgang mit Geld und Geldanlagen“ (WiRe/Mathematik) | Januar bis März des zweiten Lehrjahres |
IDAF 4 | Thema „Berufsbezogene Dialoge“ (Französisch/Englisch) | März bis April des zweiten Lehrjahres |
IDPA | Einführung im Mai des zweiten Lehrjahres, Abgabe am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien, Präsentation und Verteidigung der Arbeit im Februar/März des dritten Lehrjahres |